Sie stehen für eine Vielfalt, die uns bereichert: Menschen aus 93 Nationen leben in der Samtgemeinde Artland (knapp 26.000 Ew.). Eine Ausstellung im Kreishaus Osnabrück zeigt nun Portraits der Foto-Künstlerin Anna Kruse, die sich vorgenommen hat, aus jedem Land einen Bürger/eine Bürgerin zu fotografieren. 74 Portraitierte sind in der Ausstellung im Kreishaus zu sehen. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten am Schluss dieses UWG-Berichts.

Die Medienlandschaft, das zeigt sich fast Tag für Tag, beherrschen nahezu ausschließlich negative Migrations-Nachrichten sowie Wut-, Hetz- und Hasskommentare zu kriminellen und schwertkriminellen Migranten. Taten wie der Anschlag vom 13. Februar in München sorgen zu Recht für Entsetzen und politische Debatten. Zu fragen ist jedoch: Wer sieht angesichts der medialen Dominanz der Schreckens-Schlagzeilen noch die übergroße Mehrheit der Menschen mit Zuwanderungs- und Migrationsgeschichte? Sieht deren Leben und Leistungen für uns alle? Anna Kruse fängt, was durchweg zu kurz kommt, mit ihren Bildern von Menschen aus der Samtgemeinde Artland ein. Beispiel: Christliches Krankenhaus in Quakenbrück, wo im letzten Jahr ein erster Teil ihrer Portrait-Sammlung gezeigt wurde.

Menschen mit rund 35 Nationalitäten arbeiten im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück.
Zur Ausstellung der Portraits von Anja Kruse schrieb das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ): „Zu den dargestellten Mitarbeitenden gehören Moesha aus Angola, Pflegekraft im OP, Arjola aus Albanien aus dem Reinigungsteam, Pflegekraft Bernadette aus den Philippinen, Tatjana, Kauffrau im Gesundheitswesen, die aus Kasachstan kommt, Görkem aus der Türkei, der ebenso wie Mihajlo aus Serbien Assistenzarzt in der Anästhesie ist, sowie Yousra aus Marokko, Auszubildende zur Pflegefachkraft.“ (siehe 2). Auch Ajmjad, ein Arzt aus Jordanien, gehört zu den Portraitierten. Insgesamt arbeiten Menschen aus rund 35 Nationen im CKQ.

„Es müssen immer wieder Vorbehalte gegenüber ausländischen Mitarbeitern aus dem Weg geräumt werden“. „Würde und Respekt“.
Dass Akzeptanz und Wertschätzung für die internationalen Mitarbeitenden des Christlichen Krankenhauses noch längst nicht selbstverständlich sind, darauf weist eine der Portraitierten hin. Es müssten, sagt sie, „immer wieder Vorbehalte gegenüber ausländischen Mitarbeitern aus dem Weg geräumt werden“.

Zu Bedeutung der im Kreishaus gezeigten Werke von Anna Kruse sagte Kreisrat Matthias Selle: „Diese Ausstellung bietet allen Betrachtenden die Möglichkeit, über Grenzen hinweg zu blicken und die universellen Werte der Menschlichkeit zu erkennen. Sie sollte uns alle inspirieren, Brücken zu bauen und weiterhin für eine Welt einzutreten, in der jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt wird.“ (4)
Kerstin Sikoll-Brecke, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Quakenbrück, bedankte sich bei Anna Kruse und bei allen Menschen, die Modell standen: „Die Bilder sind ein wertvoller Beitrag für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger.“ (4)

„Quakenbrück bleibt bunt – auch in schwarz-weiß“.
Für schwarz-weiß Bilder hat sich Anna Kruse ganz bewusst entschieden und sagt dazu: „Quakenbrück bleibt bunt – auch in schwarz-weiß“. Ebenso bewusst die Entscheidung der Fotografin, auf erklärende Worte zu verzichten, „um die Vielfalt der in Quakenbrück ansässigen Nationalitäten ,sichtbar‘ zu machen. (4)
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist noch bis zum 2. April während der Öffnungszeiten im Oberen Foyer des Kreishauses zu sehen (montags bis mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 17.30 Uhr und freitags 8 bis 13 Uhr). Adresse Kreishaus: Am Schölerberg 1,
49082 Osnabrück. Infos und Kontakt Anna Kruse: www.instagram.com/annakruse_photography/
Quellen:
1 www.facebook.com/lkosnabrueck/photos/fotoausstellung-93-nationen-im-kreishausdie-f%C3%B6rderschullehrerin-und-fotografin-a/1017928297037223/?_rdr
2 Bericht CKQ: www.ckq-gmbh.de/ueber-uns/aktuell?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=380&cHash=fa6b1301a541946f54d20692009eb2e5
3 Kirchenbote für das Bistum Osnabrück: www.facebook.com/derkirchenbote/posts/anna-kruse-sagt-durch-ihr-fotoprojekt-habe-sie-viele-spannende-personen-getroffe/880827620760471/
4 www.landkreis-osnabrueck.de/presse/pressestelle/pressemeldungen/63749-fotografin-anna-kruse-zeigt-ihre-bilder-der-ausstellung